ERSTKOMMUNION
Am 6.Mai 2023 feierten 37 Kinder unserer Volksschule das Fest ERSTKOMMUNION. Die Vorbereitung darauf, in der Schule als auch in kleinen Gruppen zu Hause, hat den Kindern viel Freude bereitet. Der Höhepunkt dieser langen Vorbereitungszeit war der sehr festliche und feierliche Gottesdienst, bei dem die Kinder voller Begeisterung sangen:
„Jesus, du bist das Licht der Welt!“
Aktion „Schule in der Gärtnerei“ – Besuch der Gärtnerei Langer
Die Kinder erfuhren Interessantes über Gewächshäuser, die automatische Bewässerung, die Topf- und Pflanzmaschine, Schädlinge und deren Bekämpfung, den Kühlraum, Samen, Pflanzen, Kräuter, Bäume, Sträucher und Schnittblumen.
Am Ende der Führung durfte jedes Kind eine Salatpflanze eintopfen und diese mit nach Hause nehmen.
Vielen herzlichen Dank an die Gärtnerei Langer für die nette Betreuung und den abwechslungsreichen Vormittag!
Aktion „Hallo Auto“ vom ÖAMTC
Lisa, die Mitarbeiterin des ÖAMTC, erklärte den SchülerInnen auf sehr anschauliche und verständliche Weise, wovon der Bremsweg des Autos abhängt. Der absolute Höhepunkt des Vormittages war das Bremsen des Autos bei 50km/h! Zum Abschluss bekam jedes Kind einen „Führerschein“.
Fit in den Frühling
Fit in den Frühling heißt es für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Fürstenfeld!
Das Team des Elternvereins überbrachte den Schulkindern Sportgeräte für den bewegten Ausgleich zwischen den Schulstunden. Die zahlreichen Spiele sind in Kisten verstaut und dadurch auch sehr leicht zu verwenden: Neue Bälle, Spring- und Schwungseile, neue Laufstelzen, Balance Boards und vieles mehr schaffen fortan noch mehr Gelegenheit zur Bewegung während der Pausenzeiten.
Zusätzlich zu den Spielen wurden auch 250 frische, knackige Äpfel verteilt, die vom Obsthof Braunstein gesponsert wurden. und von den Schüler*innen sofort verspeist wurden.
Die Schüler*innen und das Lehrer*innenteam möchten sich recht herzlich für die großzügige Spende bedanken!
Känguru der Mathematik
Im 16.März 2023 nahmen Kinder der zweiten und vierten Schulstufe am „Känguru der Mathematik“ teil. Bei diesem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb steht das problemlösende Denken im Vordergrund.
Die besten Fünf beider Schulstufen wurden am 30. März mit einer Urkunde und einer kleinen Aufmerksamkeit der Direktorin geehrt.
Gratulation allen Teilnehmer:innen und Sieger:innen!
2. Schulstufe:
1. Platz Anna-Lena Eichtinger
Maximilian Fandl
3. Platz Jakob Schwab
4. Platz Elsa Braun
Rozárie Gründlingová
4. Schulstufe:
1. Platz Antonín Gründling
2. Platz Julian Schöllauf
3. Platz Elias Lernpaß
Anastasi Popov
5. Platz Ferdinand Tobitsch
Happy Easter!
Mit den fröhlichen Hühnern und Hasen (Laubsägearbeit der 4.c Klasse) wünschen wir schöne Osterfeiertage und erholsame Osterferien.
Auf dem Weg zur Erstkommunion feierten unsere Erstkommunionkinder der 2. Schulstufen ein ruhiges, besinnliches, fröhliches und befreiendes Fest der Versöhnung in der Kirche, vor der Kirche und im Schülerhort. Mit einer guten Jause und einem lustigen Quiz endete der etwas „andere“ Schultag!
Faschingszeit
Wir möchten uns auch dieses Jahr recht herzlich beim Elternverein für die großzügige Spende von Faschingskrapfen für die ganze Schule bedanken.
Keksebacken in den 1. Klassen
In der Vorweihnachtszeit waren die Kinder der 1.a und 1.b in der "Weihnachtsbäckerei" mit Frau Maria Kager, Rosas Tante und ihren beiden Opas, Franz Jost und Walter Gether. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und haben neben Lebkuchen auch Vanillekipferl, Husarenkrapferl und Linzergebäck hergestellt. Es wurden Teige geknetet, ausgewalkt, ausgestochen, Plätzchen mit Marmelade gefüllt, Lebkuchen verziert und in Säckchen gepackt und mit nach Hause genommen. Wir bedanken uns herzlich bei den professionellen Helfern, die alle Zutaten zur Verfügung gestellt haben.
Mache dich auf und werde Licht!
Mit einer Segensfeier haben die Schüler*innen und Lehrer*innen der VS Fürstenfeld den Advent begonnen. Die Adventkränze der Klassen wurden gesegnet und die erste Kerze entzündet. Als kleine Lichtbringer wollen die Schüler*innen im Advent unterwegs sein und Licht in die (Schul-)Welt tragen.
Achtung, es spukt!
Vor den Herbstferien lud uns die öffentliche Bücherei Fürstenfeld zu einer Halloween-Stunde ein. Dabei hörten die Kinder der 2b und 2c am Kamishibai ein wirklich schauriges Märchen der Gebrüder Grimm: „Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen.“ In der großartig dekorierten Halloween-Ausstellung, der „Kammer des Schreckens“ entdeckten die furchtlosen Schülerinnen und Schüler dann zwischen Fledermäusen und Spinnweben jede Menge Lesestoff, der zum Gruseln einlädt. Im Anschluss wurden gespenstische Totenkopf- und Kürbishandpuppen gebastelt. Belohnt für Ihren Mut wurden die Kinder mit kleinen Halloween-Naschereien. Vielen Dank an Cornelia Habermaier-Grafl, die uns immer wieder mit tollen Aktionen in die Bibliothek bittet.
Über Kürbis!
Gestatten, das waren unsere Kürbishoheiten beim Kürbisfest 2022 am Hauptplatz in Fürstenfeld: Prinzessin Melina I. und Prinz Alexander I. Beim leider etwas verregneten Fest bekamen die beiden den symbolischen Stadtschlüssel von Bgm. Franz Jost überreicht. Tags zuvor führte sie eine Promotion-Tour in die naheliegenden Thermen. Gemeinsam mit ihren feschen Klassenkolleginnen und Kollegen der 2b und 4a wurde beim Festakt dann herzerfrischend in Tracht musiziert. Dabei gaben die Kinder natürlich ein Kürbislied zum Besten, aber auch der „Goaß“ war ein steirischer Beitrag gewidmet. Eltern und Besucher waren gleichermaßen vom Auftritt der Schülerinnen und Schüler der VS Fürstenfeld begeistert.
SCHULJAHR 2022/2023
Bezirksrundfahrt der 3. Klassen am 14.06.2022
Um den Heimatbezirk besser kennenzulernen, ging es für die 3. Klassen in die Bezirkshauptstadt nach Hartberg.
Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Interessantes über die Entstehung der Stadt und besichtigten die wichtigsten Bauten und Plätze.
Auf dem Heimweg stand das Schloss Burgau auf dem Programm. Eindrucksvoll führte uns Herr Bürgermeister Löffler durch das Schloss und sogar die unterirdischen Gänge durften erobert werden.
Klimaaktiv mobil Radfahrkurs
Am 22. Juni nahmen die 3. Klassen am Radfahrkurs teil. Nach der Einführung, in der es um Sicherheit im Straßenverkehr ging und alle technischen Anforderungen besprochen waren, konnten die Schülerinnen und Schüler ihr praktisches Können verbessern.
Der Parcours bot viele Möglichkeiten sicherer auf der Straße mit Hindernissen und Anforderungen umzugehen. Auch das Fahren mit einer Hand und das richtige Stehenbleiben bei Gefahr wurden geübt. Natürlich durfte der Spaß dabei auch nicht fehlen.
Besuch bei LH Hermann Schützenhöfer in der Grazer Burg
14.6.2022 Die 4.a und die 4.c hatten einen aufregenden Graztag, der als Höhepunkt des Tages mit einem Empfang bei unserem LH Hermann Schützenhöfer gekrönt wurde. Wir möchten uns bei seinem ganzen Team herzlichst für die Organisation dieses unvergesslichen Erlebnisses bedanken, das mit einem beeindruckenden Buffet seinen Abschluss nahm. Ein großes Dankeschön an Herrn Landeshauptmann, der sich sehr viel Zeit für die Kinder genommen hat, uns durch seine Arbeitsräume geführt und für jeden ein Autogramm geschrieben hat.
Die Bilder wurden uns vom Land Steiermark/Binder zur Verfügung gestellt.
Radworkshop der 2. a Klasse
Sicher über die Straße
Verkehrstheater am 21. und 22. April für die ersten und zweiten Klassen der Volksschule Fürstenfeld
Das Affenmädchen Antonia soll sich auf ihren Schulweg machen, aber sie macht doch einige Fehler im Straßenverkehr. Die Schulkinder lernten gemeinsam mit Antonia und mit Hilfe des Polizisten das richtige Verhalten beim Überqueren der Straße. Durch die Zauberformel und das schwungvolle „Alle Achtung“- Lied, die singend und bewegend erlernt wurden, macht Antonia schlussendlich alles richtig. Alle Kinder waren mit großem Eifer und vollem Einsatz dabei!
Ostergottesdienst
Nach über zweijähriger, virusbedingter Pause konnte wieder gemeinsam mit der ganzen Volksschule Gottesdienst in der Kirche gefeiert werden – endlich wieder emsiges und lebendiges Treiben 😊 in der Kirche! Der Ostergottesdienst ist unter das Zeichen des Friedens gestellt worden.
Zerplatzte Luftballons der Menschlichkeit und Liebe haben auf die unmenschliche Kriegssituation in der Ukraine hingewiesen. Doch mit einem Friedenstanz zum Lied „Hevenu shalom alechem“ und mit Hoffnungsluftballons mit den Botschaften Friede, Mut, Güte und Versöhnung, die von den Schülerinnen und Schülern durch die Kirche „geschupft“ wurden, konnte der Glaube an ein baldiges Ende des Krieges Ausdruck verliehen werden. Pfarrer Schlemmer hat in seiner Predigt auf die österliche Friedensbotschaft des auferstandenen Jesu „Friede sei mit dir“ verwiesen. Die LehrerInnenband hat mit Leidenschaft die Lieder des Gottesdienstes mit Gitarren und Cajón begleitet. Vielen Dank!
Känguru der Mathematik
Die Sieger des Mathematikbewerbes im Schuljahr 2021/22 sind:
2. Schulstufe:
1. Julian Mokesch Holzer (2.c)
2. Felix Nagler (2.c)
3. Luke Simandl (3.c)
4. Florian Nebauer (2.c)
5. Raphael Streifeld (2.c)
Wir gratulieren den Schülerinnen und
3. Schulstufe:
1. Antonin Gründling (3.a)
2. Liam Venus (3.c)
3. Elias Lernpaß (3.a)
4. Christoph Kienreich (3.a)
5. Ferdinand Tobitsch (3.c)
Schülern zu ihren großartigen Leistungen!
4. Schulstufe:
1. Valentina Klotz (4.c)
2. Sofia Sokolenko (4.a)
3. Magdalena Gruber (4.a)
4. Fabian Walitsch (4.a)
4. Elias Kerschberger (4.a)
Autorenlesung in der VS Fürstenfeld
Am Donnerstag, den 26.4.2022, war die bekannte Kinderbuchautorin,
Frau Karin Ammerer bei uns zu Gast. Sie begeisterte mit ihren Detektivgeschichten die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse sowie die Kinder der ASO. Geschichten zum Mitdenken und Mitraten machten die Lesung für alle spannend und interessant. Ein besonderer Dank gilt dem Elternverein, der diese Lesung gesponsert hat.
Besuch der Pfeilburg
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen bekamen beim Besuch der Pfeilburg im April 2022 Einblicke in die Geschichte unserer Stadt Fürstenfeld. Eindrucksvoll erzählte Fr. Gabi Jedliczka über die Entstehung und Entwicklung der Stadt.
Viele Gegenstände aus früherer Zeit und auch das Tabakmuseum waren ein Teil der Führung durch das „Kruzitürken- Museum“.
Hallo Auto
Bei der Verkehrserziehungs- Aktion „Hallo Auto“ am 4. April 2022 nahmen alle Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen teil.
Dabei konnte bei praktischen Übungen der Bremsweg und Anhalteweg erprobt werden.
Spannend war es für die Kinder selbst im Fahrzeug zu sitzen und die Bremse zu betätigen. Dabei wurden vielen erst bewusst, wie lange so ein Auto braucht um anzuhalten.
Projektwoche: „Das kleine ICH bin ICH“ 28.03.- 1.4. 2022
Die Schülerinnen und Schüler der 3.c und der 2. Klasse ASO nahmen gemeinsam am Abschlussprojekt der Studierenden der Hochschule Graz mit dem Schwerpunkt „Kunst und Design“ teil.
Bei diesem Projekt nach dem gleichnamigen Bilderbuch „Das kleine ICH bin ICH“ wurde miteinander gesungen, gedruckt, ein „ICH bin ICH“ aus Stoff genäht. Es gab ein eindrucksvolles Schwarzlichttheater und es wurde an den eigenen Stärken gearbeitet.
In Kleingruppen wurde ein Drehbuch für einen Stop- Motion- Film verfasst, dazu alle Requisiten selbst hergestellt und danach wurde in den Gruppen ein Film gedreht und vertont.
Diese tollen Arbeiten wurden beim Projektabschluss den Eltern bei einem Popcorn- Kino präsentiert.
Osterwerkstatt
In der 4.c wurde fleißig gebastelt, gewerkt und gezeichnet. Es entstanden bunte Osterkörbchen und Karten. Auch Ostereier wurden gefärbt, die zusammen mit einigen Naschereien die Körbchen füllten.
Autorenlesung in der Stadtbücherei
Ein herzliches Dankeschön an Frau Cornelia Habermeier-Grafl, die die 4. Klassen am 6.4. 2022 zu einer Autorenlesung in die Stadtbücherei eingeladen hatte. Die Autorin Leonora Leitl begeisterte die Kinder mit ihrem Buch "Einmal wirst du...." , das die Kinder zum Mitmachen, Mitdenken, Weiterdenken und Philosophieren animierte.
Kaninchen Dante zu Besuch in der 2.b Klasse!
Nachdem die Kinder viel über Hasen und Kaninchen gelernt haben, bekamen wir pünktlich zum Start in die Osterferien Besuch von Bartkaninchen Dante. Die Kinder waren besonders von seinem flauschigen Fell und seiner großen Geduld begeistert. Auch Dante hat die vielen Streicheleinheiten sichtlich genossen! Vielen Dank liebe Frau Scherner, dass du ihn mitgebracht hast!
Aktion „Hallo Auto!“
Bei der Aktion „Hallo Auto“ des ÖAMTC durften die Schülerinnen und Schüler der 3.a das Auto selbst bremsen und erfahren, dass bei einer Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand kommt. Eine lebenswichtige Erkenntnis!
Kariesprophylaxe
Sabine und ihr Seppl von Styria vitalis waren in der 3.a zu Besuch, um uns die richtige Zahnputztechnik und wichtige Informationen zur Zahngesundheit näher zu bringen. Danke!
Werkerziehung in der 3.a
Die Go-Carts wurden auf ihre Fahrtauglichkeit erprobt, die Sockentierchen im Fernsehen zum Leben erweckt und mit den Regenmachern wurde musiziert. Es war lustig!
Neues aus der Musikwerkstatt
Hurra, wir dürfen wieder singen! Die Zeit ohne den Gesang vertrieben wir uns beim Musikalischen Gestalten (unverbindliche Übung für 3. + 4. Schulstufe) mit vielen lustigen Aktivitäten wie das Spielen der Orff- Instrumente, Boomwhakers oder auch dem rhythmisierten Hüpfen zu Melodien. Übungen zur Konzentrationsfähigkeit und Koordination standen ebenfalls auf dem Programm.
Gewaltprävention mit Günther Ebenschweiger
Im lehrreichen Gespräch und spielerisch erfuhren die Kinder der 3.b Klasse wie man mit Gewaltsituationen umgeht und wie man sie vermeiden kann. Ein wichtiger Punkt war auch, dass es besonders wichtig ist sich Hilfe zu holen. Verschiedene Möglichkeiten wurden besprochen.
Ein herzliches Dankeschön an die Soroptimistinnen Fürstenfeld, die dieses Projekt ermöglichten.
Wir erkunden unsere Heimatstadt Fürstenfeld
In der 3.Klasse beschäftigen sich die Kinder intensiv mit der Stadt Fürstenfeld.
Faschingsdienstag an unserer Schule
Mit vielen lustigen Aktivitäten und Spielen verbrachten die Kinder den Fasching in ihren Klassen.
Besonders bedanken möchten wir uns beim Elternverein, der alle Schüler/innen und Lehrer/innen mit Faschingskrapfen den Tag versüßt hat.
Geblocktes Tagespraktikum in der 4.c mit Frau Knor
Die Studentin Frau Knor, die bereits mit einigen Wochenstunden in verschiedenen Klassen die KlassenlehrerInnen unterstützt, hat in der 4. c ihr geblocktes Tagespraktikum absolviert. Sie hat mit dem IPad-Koffer der Pädagogischen Hochschule den Kindern den Umgang mit dem IPad nahegebracht. Beeindruckend war, wie schnell die Kinder Präsentationen zum Projekt "Mein Körper" erstellen konnten und ihre Mitschüler mit selbst erstellten Kahoot Quizfragen zur Mitarbeit begeistern konnten. Weiters wurde der Zahlenraum 100 000 mit einem riesigen Zahlenstrahl im Gang erarbeitet. An das zweistellige Multiplizieren hat Frau Knor die SchülerInnen mit dem Montessori Multiplikationsbrett herangeführt. Die Kinder waren vom abwechslungsreich gestalteten Unterricht von Frau Knor sehr angetan.
Einige Impressionen vom geblockten Tagespraktikum der Studierenden Ulla Maier und Simon Kropf in der 1b - Jänner 2022
Mit Hrn. Kropf kam der begehrte IPad- Koffer (von der PH zur Verfügung gestellt 😊) in die 1.b. Die Begeisterung war groß, als er darum ging, die Tablets zu erproben. Der sichere Umgang mit dem Internet stand natürlich an erster Stelle. Bei Erstellen eines eigenen Videos hatten die Kinder sichtlich Spaß und zeigten Moderatoren- Qualitäten!
Viel Spaß hatten wir auch beim Turnen und Eislaufen.
Mit Frau Maier tauchten die Kinder in die Welt der Bücher ein, sie lernten die Regeln für die Bücherei, bekamen eine Einschulung von Fr. Meister und machten so ganz nebenbei den Bibliotheks-Führerschein.
Danke, Fr. Maier und Hr. Kropf für die schöne Zeit mit euch!
Müllprojekt 3.a Klasse
Jänner 2022: Wohin mit dem Müll? Was fangen wir damit an? Wichtige Informationen zum Thema Mülltrennung, Recycling, Upcycling, und vieles mehr erhielten die Schülerinnen und Schüler der 3.a Klasse von der Studierenden Carina Kogler im Rahmen ihres Blockpraktikums. Auch mit den ausgeborgten iPads der Pädagogischen Hochschule konnte gearbeitet werden. Vielen Dank, es war toll!
Vorweihnachtliche Stimmung im Schulhaus
22.12.2021
Nach der großen Pause sorgten unsere Frau Direktor, die LehrerInnen und einige Kinder für vorweihnachtliche Stimmung. Über das Schulmikrofon las Frau Direktor Strobl eine Weihnachtsgeschichte vor und Kinder aus der 3.c sagten ein Weihnachtsgedicht auf. Im Stiegenhaus des 1. Stockes sorgte eine LehrerInnengruppe für die musikalische Untermalung. Die Weihnachtslieder klangen durch das ganze Schulhaus.
Mit dem allerersten Schnee....
wurde von den Kindern der 4.c gleich ein Schneemann gebaut.
"Wohnbauprojekt" in der 4.c
Dez. 2021: In der 4.c wurde in Werken ein Wohnbauprojekt umgesetzt. Diesem vorausgegangen war in Sachunterricht das Thema "Wohnen und Bauen" und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Wohnsituationen in unserer Heimat und in fremden Ländern. Die Kinder waren mit großer Freude, viel Fantasie und grandiosen Ideen an die Umsetzung ihres Lieblingsraumes, ihrer Traumwohnung oder ihres Traumhauses herangegangen. Wände wurden tapeziert, Bilder aufgehängt, Bettdecken gehäkelt, Stoffelemente eingearbeitet..... einige Objekte, waren sogar mit Beleuchtungselementen ausgestattet.
"Steinsuppe"
wurde bei einer rhythmischen Musikstunde gekocht. Die Schüler und Schülerinnen der 3.c hatten viel Spaß bei der Praxisstunde der Studierenden Birgit Luhn und Nina Weber.
Viel Spaß brachte der erste Schnee. Die Schüler der 3.c wurden nicht müde beim Bobfahren.
Verkehrserziehung in den 1. Klassen
Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler am Schulweg liegt uns besonders am Herzen. Die Erstklässler bekamen daher zu Schulbeginn Besuch von der Polizei Fürstenfeld. Gemeinsam besprachen wir gefährliche Situationen im Verkehr bzw. wie man diese vermeiden kann. Im Anschluss daran überquerten die Kinder einige stark befahrene Zebrastreifen rund um den Kreisverkehr und übten das richtige Verhalten.
Sumsi - Rucksäcke
Ein sehr nettes Geschenk überreichte uns die Raiffeisenbank Fürstenfeld. Jeder Erstklässler bekam einen Sumsi-Rucksack, vollgefüllt mit tollen Schulutensilien. Die Freude darüber war sichtlich groß!
Religion (röm.kath): 1a und 1b
„Bis zum Mond und zurück hat Gott mich gern!“
Das Kreuzzeichen ist das Freundschaftszeichen zwischen Gott und mir!
Mit viel Freude und Begeisterung bastelten die Kinder ihr eigenes Kreuz
aus Pfeifenputzern und Perlen.
Religion (röm.kath): 4c
Beim Eröffnungsgottesdienst hatten wir das Thema: „Zeig` was du kannst! Vertrau auf Gottes Segen und fürchte dich nicht!“
In der 4.c Klasse haben wir über die verschiedenen „RIESEn“ in unserem Leben z.B Angst, Probleme, Sorgen, Corona nachgedacht.
Der Hirtenjunge David hat uns gezeigt, dass man mit Selbst- u. Gottvertrauen Unmögliches schaffen kann.
Religion (röm.kath.): 2c
„So riesengroß und mäuschenklein, mein Engel steht zu mir:
Ist über mir, hinter mir und vorne überall!“
Beim Basteln unserer Schutzengel sind wir zu dem Schluss gekommen: Jeder kann ein Engel sein!
Wandertag der 2.a und der 2.b
Bei herrlichem Herbstwetter wanderten wir am 5.10. nach Rudersdorf. Im Park wurde am Spielplatz lustig gespielt und ein Eis durfte natürlich nicht fehlen! Wir besichtigten auch die Ölmühle und spielten später noch an der Feistritz.
SCHULJAHR 2020/21
Buchstabenfest in der 1.a Klasse
Eisessen in Söchau
Die 4.b Klasse war am 7.7. von Herrn Köhalmi zum Eis essen eingeladen. Wir fuhren mit dem Zug nach Söchau. Nach dem Eisessen im Kräutergarten ging es mit dem Zug wieder nach Hause.
Ausflug zum Königsdorfer Badesee
Die 4.b Klasse war am 1.7. in Königsdorf schwimmen. Wir fuhren mit den Fahrrädern entlang der Feistritz und Lafnitz zum Badesee und hatten einen lustigen, sportlichen Vormittag bei herrlichem Wetter
Lesen ist Abenteuer im Kopf - Eindrücke aus der 4. a
Pauseneindrücke nach fleißigem Lernen aus der 4. a
Buchstabenfest der 1.b Klasse
Krönender Abschluss des Erlernens aller Buchstaben und des fleißigen Arbeitens während des ersten Schuljahres war unser Buchstabenfest. Die Kinder haben den ganzen Vormittag rund um die Buchstaben gebastelt, gerätselt, gemalt, gelesen und gespielt. Eine Buchstabenjause durfte natürlich auch nicht fehlen. Ganz stolz haben wir auch unsere Frau Direktor besucht und unser Buchstabenlied vorgesungen. Dies wurde mit ganz viel Lob und einem Stück Schokolade belohnt.
Dieses tolle Fest habt ihr euch wirklich verdient, liebe 1.b Klasse! Bleibt weiterhin so wissbegierig und fleißig!
Besuch der Berghofer-Mühle in Fehring
16. Juni 2021
Für die 2.c ging es mit dem Zug von Fürstenfeld nach Fehring. Für viele Kinder war dies die erste Zugfahrt und machte viel Spaß. Nach einem kurzen Fußmarsch besuchten wir die Mühlenschule in der Berghofer- Mühle.
Dort lernten wir die Getreidearten kennen und erfuhren wie ein Getreidekorn mit seinen Schichten aufgebaut ist. Danach wurde die Mühle mit den großen Walzen, Sieben und Rohren besichtigt.
Ein Brief an die Löwin
2.c Ein Brief an die Löwin (2. Juni 2021)
Da der Löwe in einem Bilderbuch von Martin Baltscheit nicht schreiben kann, seiner Löwin aber einen Brief senden will, mussten die Schülerinnen und Schüler der 2.c diese Aufgabe für den Löwen übernehmen.
Mit den Studierenden Fr. Julia Ornig und Fr. Caroline Lardschneider ging es dann zum nächsten Postkasten und die Briefe an die Löwin wurden verschickt.
Spielestunde mit den Schulanfängern
Juni 2021: Zu einer gemütlichen Spielestunde, sozusagen als Vorgeschmack auf unsere großen Pausen, luden die Kinder der 4.Klassen die Schulanfänger des nächsten Jahres ein. Gemeinsam erkundete man den Pausenhof, erprobte unsere Spielgeräte und hatte einfach Spaß im Freien. Dabei erwiesen sich unsere „Großen“ als tolle Helfer und auch den Kindergartenkinder bereitete es sichtlich große Freude, denn sie konnten sich erstmals unbeschwert am Schulgelände austoben.
Zum Abschluss sang man das Lied vom bildungshungrigen „Gickel Gockel“, der es trotzdem wohl nie in die Volksschule schaffen wird…
Schnuppertage der Schulanfänger
Juni 2021: Coronabedingt fanden die Schnuppertage für die Schulanfänger des kommenden Jahres in Kleingruppen und in unserer Freiluftklasse statt. Die Pädagoginnen Adele Wutte und Andrea Sammer begrüßten gemeinsam mit dem lustigen Kater Kamillo an vier Vormittagen die Kindergartenkinder und verbrachten eine nette Stunde mit Vorlesen und Singen. Der Name dieser Aktion ist Programm, denn für beide Seiten war es ein ungezwungenes, erstes „Beschnuppern“, bei dem man sich ein wenig kennenlernen konnte.
Wir freuen uns schon sehr auf die netten Erstklässler im Herbst und bedanken uns bei den Kindergartenpädagoginnen für die hervorragende Zusammenarbeit!
Wandertag auf die Riegersburg
Juni 2021: Bei bestem Wanderwetter besteigen die Kinder der 4c mit Ihrer Klassenlehrerin Andrea Sammer und Natascha Herzer die mächtige Riegersburg mit ihren sieben Toren. Bereits beim Aufstieg konnten einige Besonderheiten besichtigt werden. Ihr Wissen über das Mittelalter, das im heurigen Schuljahr im Rahmen eines Projektes erarbeitet wurde, konnten die Schüler und Schülerinnen bei einer kurzweiligen Führung durch das Schloss auffrischen bzw. unter Beweis stellen. Die Kosten dieses tollen Ausfluges ( + Eis 😊 ) übernahm dankenswerterweise der EV!
Auch die 4. a war
auf der Riegersburg
Wandertag der 3. Klassen
Am 23. Juni wanderten alle 3. Klassen nach Söchau. Nach einer zweistündigen Wanderung inklusive Trinkpausen, erreichten wir
an diesem heißen Tag das Schwimmbad Söchau. Beim Rutschen, Tauchen, Schwimmen und Springen konnten wir uns abkühlen und hatten sehr viel Spaß. Ein Eis versüßte uns die Pause. Viel zu früh mussten wir wieder unsere Rucksäcke packen und uns auf den Weg zum Bahnhof machen. Die Zugfahrt zurück nach Fürstenfeld war ein willkommener schöner Abschluss dieses ereignisreichen Tages.
Besuch in der Raika Fürstenfeld
Juni 2021: Die 3.c Klasse durfte der Raiffeisen Bank einen Besuch abstatten. Eine Führung durch das ganze Hause gab den Kindern einen Einblick in das Bankgeschäfte. Das spannendste war der Besuch des Tresorraumes im Keller. Wir bedanken uns bei Herrn Jost und seinen Mitarbeiten, die uns durch das Haus geführt und uns zum Abschluss noch mit einem kleinen Präsent überrascht haben.
Soziales Lernen in der 2.b Klasse
Mit Ferdi, dem Chamäleon, auf Schatzsuche
Am 15. Juni kam das Projekt zu seinem krönenden Abschluss. Die Kinder mussten im Team Aufgaben lösen, um den heißersehnten Schatz zu heben. Mit größtem Einsatz, vielen Überlegungen und Spaß erreichten sie gemeinsam das Ziel - der Schatz wurde gehoben.
urban gardening
Juni 2021: Als Stadtprojekt von Frau Painsipp mit dem Wirtschaftshof initiiert, bepflanzten die Kinder der 3.c und 4.c gemeinsam mit der Lebenshilfe Hochbeete am Hauptplatz und hinter dem Grazer Tor bei den Alpakas. Sie verschönerten die
Hochbeete mit selbstgeschriebenen Holztäfelchen und Baumstammscheiben, die
auch die Einwohner der Stadt animieren sollen am gemeinsamen Pflanzen, Pflegen,
Pflücken und Naschen teilzunehmen. Die Kinder hatten großen Spaß dabei und wurden nach getaner Arbeit mit einem Eis belohnt. Vielen Dank, Frau Painsipp!
Wandertag 1a
Mai 2021: Ein Wandertag mit Natur erkunden rund um Fürstenfeld, Eis essen und spielen!
1b Verkehrserziehung
Juni 2021: Wir übten das richtige Verhalten am Gehsteig und das sichere Überqueren der Straßen rund um unsere Schule. Vielen Dank Herr Inspektor Seier!
Zinnien ansäen in der 2.b
Mai 2021
2.b Klasse
Mai 2021: Im Freien ist das Singen wieder möglich und macht auch Spaß!
Alles Liebe zum Muttertag
Mai 2021: Die Kinder der 1.b Klasse haben ihren Mamas mit ihren liebevoll gebastelten Geschenken bestimmt eine große Freude bereitet!
Müllmonsterausstellung in der 3.b
April 2021: In den letzten 2 Wochen beherrschte das Thema "Umweltschutz" den Unterricht. Mit großem Eifer bastelten die Kinder ihre "Müllmonster" und stellten diese stolz zur Schau.
Learning by doing...
April 2021:
Der Messtrupp der 2.a war unterwegs….
Ausgerüstet mit Maßband, Zollstock, Rollmaßband und Klemmbrett ging es in unsere Freiluftklasse. Dort wurden viele interessante Dinge in der Umgebung vermessen: die Rutsche, Baumumfänge, das Tor,.…Ob Zentimeter, Dezimeter oder Meter - wir kennen uns aus!
Danke an unsere Schulwartin Edith, die auch unsere Sonnenklasse sauber hält!
Kochen und Deutschunterricht?
April 2021:
Wie verfasse ich eine Vorgangsbeschreibung zum Thema „Kochrezept“?
Dieser Aufgabe stellten sich die Kinder der 4.c im Rahmen des
Deutschunterrichtes. Um dies auch wirklich nachvollziehen zu können, wurden in der Schulküche mit tatkräftiger Unterstützung von Natascha Herzer köstliche Palatschinken zubereitet.
Danach schrieb sich die Vorgangsbeschreibung wie von selbst…. 😉
ZEITUNGSREPORTER
April 2021:
Sophia (4c) und Felix (3c) Painsipp sind schon seit dem letzten Jahr immer wieder als Kinderreporter für die Kleine Kinderzeitung im Einsatz. In der aktuellen Spezialausgabe zum Thema „Wald“ interviewten die beiden in Graz einen Förster und erfuhren dabei viel Wissenswertes zum Thema „Waldpflege“.
Pro Holz- Steiermark stellte den Kindern daraufhin in Klassenstärke gratis ein Exemplar zur Verfügung, das in der 4c bereits für ein Mini-Projekt genutzt wurde.
Vom Wachsen und Werden
April 2021:
Nicht nur wir wachsen… auch unsere Zinnien. Die 2.a Klasse hat ebenso wie die 2. b Klasse Zinnien gesät. Wir sind schon sehr gespannt auf die ersten Keimblätter. Bis dahin heißt es immer wieder gießen und beobachten.
Frühling herbeigewünscht
Die 4.b Klasse gestaltete zum Thema Frühlingsbeginn und Frühlingsblumen eine Collage aus Naturpapier.
Osterwerkstatt
In der 1.c Klasse wurde fleißig gebastelt: Osterkarten wurden geprickelt, Pompon-Schafe gewickelt und Osterhasen gefilzt. Die Schülerinnen und Schüler sowie Frau Huber und Frau Riegler wünschen frohe Ostern!
Frohe Ostern wünscht auch die 2.c Klasse mit ihren selbst gebastelten Osterhasen und den Studierenden Frau Julia Ornig und Frau Caroline Lardschneider!
Die Schülerinnen und Schüler der 3.c Klasse hat Osterkarten geschrieben, Osterkörbchen gewebt, Eier gefärbt und in der Schulküche köstliche Osterhasen gebacken.
Antenne Steiermark zu Besuch in der 3.c
Aufgrund der Corona-Situation konnte uns Frau Kraber von der Antenne Steiermark nicht persönlich besuchen. Wir hatten aber trotzdem einen coolen Vormittag und konnten über ein Videomeeting die Räumlichkeiten und Mitarbeiter der Antenne Steiermark kennenlernen. Wir waren bei einer Live-Nachrichtensendung dabei und durften unseren Wunschsong anmoderieren. Spannend, wie so eine Anmoderation zustande kommt. Die Einspielung kann unter folgendem Link abgehört werden:
Virtueller Unterricht
Die StudentInnen der Pädagogischen Hochschule Graz absolvieren, im Rahmen ihres Pflichtpraktikums, ihre Unterrichtsstunden mit Hilfe der neuen Medien. Es kommen die neu angeschafften IPads und Apple TV für den virtuellen Unterricht und Förderunterricht zum Einsatz. LehrerInnen, StudentInnen und SchülerInnen sind mit viel Engagement bei der Sache.
Adventlieder
3 Klassen der VS Fürstenfeld waren am Vormittag des 22. Dezember vor dem Altenheim "Augustinerhof" und haben mit einigen Adventliedern den Bewohnern gezeigt, dass sie in diesen herausfordernden Zeiten auch an sie denken und ihnen eine kleine Freude bereiten möchten. Den Kindern wurde ihr Auftritt mit Applaus und Süßigkeiten gedankt.
Vorweihnachtliches Christbaumschmücken
am Hauptplatz
Am Freitag, den 11. Dezember, waren Kinder der Volksschule Fürstenfeld
am Hauptplatz um einen, von der Gemeinde zur Verfügung gestellten, Christbaum für Weihnachten zu schmücken. Mit viel Freude wurde der Baum mit selbstgebasteltem Christbaumschmuck verschönert.